Tankstellen mit neuen Namen

Na, läuft Ihre Stammtankstelle noch unter gleichem Namen? So eine wirkliche Stammtankstelle habe ich eigentlich nicht, da ich auf meinem Weg zur Arbeit an verschiedenen vorbeikomme und immer versuche, die gerade billigste aufzusuchen, aber von diesen hat über die Hälfte gerade den Namen bzw. die Marke gewechselt. Dieses hängt mit der Fusion verschiedener Ölfirmen zusammen und es ist fast schon erschreckend wie still diese Umstellung vor sich ging. So sind aus einigen DEA Tankstellen jetzt AVIA Tankstellen geworden (im Rahmen der Übernahme der DEA Tankstellen von Shell mussten einige Tankstellen weiterverkauft werden), aber auch eine Shell Tankstelle. Und aus PB wird gerade Aral. Und was ist jetzt mit meinen Kundenkarten? 🙂

Kühler Sommermorgen

Heute morgen trete ich aus der Haustür und mich umfängt dieser wunderbare Geruch eines kühlen Sommermorgens, was nach den letzten schwül-heißen Tagen eine wahre Wonne ist. Außerdem weckt dieser Geruch Erinnungen in mir an wunderbare Ferienaufenthalte in meiner Jugend bei meinen Großeltern. Dort lüftete nämlich meine Oma morgens immer ausgiebig das Wohnzimmer, um den Zigarrengeruch von meinem Opa zu entfernen und aus dem großen Garten strömten angenehme und erfrischende Gerüche ins Haus. Interessant, wie in unserem Hirn Gerüche doch mit Bildern und Erinnerungen verbunden sind. Schön, denn sonst würde mir etwas fehlen.

Bahnfahren

Ich fahre wirklich gern mit der Bahn, aber immer wieder mache ich ganz ähnliche Erfahrungen. So saßen wir am Sonntag in einer Regionalbahn in Bielefeld und wunderten uns, dass es nicht weiterging. Obwohl es ein sehr neuer Zug war, schien es nicht möglich zu sein, mal kurz durchzugeben, dass man aufgrund einer Verspätung eines anderen Zuges noch ein paar Minuten warten müsse. Wir hatten zwar auf dem nächsten Bahnhof 13 Minuten Zeit zum Umsteigen, aber wir standen nun auch schon fast 10 Minuten zu lang im Bielefelder Bahnhof. Es hat dann am Ende alles gut geklappt, aber verstehen tue ich es nicht, warum der Zugführer nicht mal eben durchgesagt hat, was los war. So etwas verstehe ich unter Service, aber leider ist das bei der Bahn noch nicht überall durchgedrungen – naja, sie befindet sich da in guter Gesellschaft.

Wochenenderlebnisse

Eigentlich wollte ich hier ja regelmäßiger Notizen hinterlassen – naja, ein wirklicher Tagebuchschreiber war ich noch nie. Gehen Sie Samstags auch immer groß einkaufen? Ist es nicht wunderbar, was für Typen man dabei erlebt? Am schönsten ist es immer, wenn man selbst reichlich Zeit und Muße hat und sich durch das Unverhalten anderer z.B. an der Fleischtheke oder an der Kasse nicht tangieren lassen muß. Meistens versuche ich Freundlichkeit zu versprühen, indem ich mich immer nett bedanke und allen ein „frohes Wochenende“ wünsche. Meistens kommt das auch gut an, aber einige Leute erreicht man damit einfach nicht. Sie sind zu sehr in ihrer schlechten Laune gefangen und ich habe richtig Mitleid mit ihnen, denn das Leben kann mit etwas Freundlichkeit so viel einfacher sein. Das scheinen sehr viele aber nicht zu verstehen und vor allem nicht, dass sie mit ihrem Missmut und ihrer Unfreundlichkeit die anderer erst hervorrufen. Ich lasse mir seit einiger Zeit einen sehr netten und anregenden Newsletter von der-muntermacher.de zuschicken. Dieser kommt zwar immer freitags, wo die Laune sowieso meistens aufgrund des bevorstehenden Wochenendes besser wird, aber die in ihm enthaltenen Vorschläge können natürlich jeden Tag genutzt werden.

Hecksprüche – Heckscheibenaufkleber

Gestern habe ich auf meiner Heimfahrt mal wieder darauf geachtet, was Leute so alles auf ihr Heck kleben. Früher standen dort ja immer diverse Sprüche, wie z.B. „Ich bremse auch für Männer“, etc. Heute sieht man das fast nicht mehr oder nur noch auf recht alten Gefährten. Dafür habe ich jede Menge dieser komisch abgerissenen Aufkleber in verschiedenen Grautönen gesehen. Ich glaube das soll Sylt darstellen. Es ist wirklich irre, wie viele Leute scheinbar einen besonderen Faible für diese Insel haben. Was ist nur dran? Ist es etwas Besonderes, die Umrisse dieses Eilandes auf seinem Autoheck zu haben? Ich werde wohl weiter rätseln und gleichzeitig überlegen, ob ich meinen Elch-Aufkleber noch irgendwann auf mein Auto klebe.