Die 10 Gebote für Lebenskünstler

Damit das Leben ein Meisterwerk wird!

  1. Du sollst das Chaos umarmen (und es Kunst nennen!): Dein Bett ist nicht gemacht? Dein Schreibtisch quillt über? Wunderbar! Das sind nur die Spuren deiner Kreativität. Ordentlich kann jeder, ein Lebenskünstler findet im vermeintlichen Chaos seine Muse.
  2. Du sollst die Langeweile verbannen (oder sie zumindest als „inspirierende Pause“ umdeuten!): Wenn sich der Alltag mal wieder anfühlt wie eine endlose PowerPoint-Präsentation, dann sei der Funke, der das Feuer entfacht. Tanze im Regen, singe laut im Auto, starte ein unerwartetes Abenteuer.
  3. Du sollst deinen inneren Kritiker zum Schweigen bringen (oder ihm einen Keks geben und wegschicken!): Die Stimme, die dir sagt, du seist nicht gut genug, ist ein Langweiler. Lächle sie weg, lache sie aus. Dein Leben ist deine Leinwand, und nur du entscheidest, was darauf gemalt wird.
  4. Du sollst dich selbst nicht zu ernst nehmen (außer beim Kaffeekochen – das ist heilig!): Fehler sind menschlich, und peinliche Momente sind die besten Geschichten für später. Lache über dich selbst, denn das ist der erste Schritt zur absoluten Freiheit.
  5. Du sollst die kleinen Dinge feiern (auch das perfekt gebratene Spiegelei!): Ein Sonnenstrahl am Morgen, ein unerwartetes Kompliment, ein leckerer Snack – das Leben ist voller kleiner Geschenke. Pack sie aus und freu dich drüber!
  6. Du sollst aus jeder Zitrone Limonade machen (oder Tequila mit Salz und Zitrone!): Wenn das Leben dir Steine in den Weg legt, bau eine Brücke. Wenn es dir saure Früchte gibt, mach das Beste draus. Eine Krise ist nur eine Chance für ein neues Kapitel – mit mehr Dramatik!
  7. Du sollst deinen Impulsen folgen (solange sie nicht illegal sind oder deine Katze verstören!): Dir kommt eine verrückte Idee? Ein spontaner Trip? Ein neues Hobby? Mach es! Das Leben ist zu kurz für „Was wäre wenn?“.
  8. Du sollst deinen eigenen Soundtrack haben (und ihn laut aufdrehen!): Finde die Musik, die dich beflügelt, die dich tanzen lässt, die deine Seele berührt. Und pfeife auf die Meinungen der anderen, wenn du im Supermarkt zu deinem Lieblingssong mitsingst.
  9. Du sollst großzügig sein (mit Umarmungen, Lächeln und dem letzten Stück Kuchen!): Teilen macht glücklich. Freundlichkeit ist eine Superkraft. Und manchmal ist ein Lächeln oder eine kleine Geste mehr wert als jede teure Anschaffung.
  10. Du sollst das Leben lieben (denn es ist dein einziges!): Jeder Tag ist eine Premiere. Genieße die Show, tanze im Konfettiregen und mach jeden Moment zu einem unvergesslichen Erlebnis. Denn am Ende zählt nicht, wie lange du gelebt hast, sondern wie lebendig du warst.

Mit freundlicher Unterstützung von Gemini.

Die Liebe gleichet dem April – von Emanuel Geibel

Die Liebe gleichet dem April
Bald Frost, bald fröhliche Strahlen,
Bald Blüten im Herzen, in Thalen,
Bald stürmisch und bald still:
Bald heimliches Ringen und Sehnen,
Bald Wolken, Regen und Thränen,
Im ewigen Schwanken und Wähnen,
Wer weiß, was werden will.

Emanuel Geibel (1815-1884)

Advent

Advent

Advent das ist die stille Zeit,
die Tage schnell verrinnen.
Das Fest der Liebe ist nicht weit,
fangt an euch zu besinnen!

Es gab wohl manchmal Zank und Streit
ihr habt euch nicht vertragen,
vergesst das Jetzt und seid bereit,
euch wieder zu vertragen.

Denn denk nicht nur an’s eigene Glück,
du solltest danach streben,
und anderen Menschen auch ein Stück
von deiner Liebe geben.

Der eine wünscht sich Ruhm und Geld,
die Wünsche sind verschieden.
Ich wünsche für die ganze Welt
nur Einigkeit und Frieden

Verfasser unbekannt

Spam: Hallo Liebe

Ich liebe diese wunderbaren automatisch übersetzten Spam-E-Mails:

Hallo Liebe.

Goodday.

Wie geht es Ihnen heute? Hoffnung fein und ok.Honestly, gefällt es mir so viel zu wenigen Zeilen meine Worte zum Umfallen. Denn nach sich über Ihr Profil aus dem Internet-Datenbank infact, es gib mir Freude und insgesamt zuversichtlich auf mein persönliches Leben Ideen mit Ihnen zu teilen, wie wir alle wissen, dass nur diejenigen, die guten Dinge wirklich Liebe schätzen es, wie ich ehrlich freuen uns auf Ihr Profil in meinem Herz mit dir mein persönliches Leben Ideen auszutauschen.
Nun, Ich mag, von Ihnen, so dass ich hören erfahren Sie mehr über mich und der Grund, warum ich kontaktiert Sie sowie mein Foto zeigen, so dass Sie kennen die Person, die Sie mit der Kommunikation sind.
Have a nice day und bleiben zu segnen.

Mit Grüßen von der Liebe.
sofia

Theodor Fontane: Guter Rat

Guter Rat

An einem Sommermorgen
da nimm den Wanderstab,
es fallen deine Sorgen
wie Nebel von dir ab.

Des Himmels heitere Bläue
lacht dir ins Herz hinein,
und schließt, wie Gottes Treue,
mit seinem Dach dich ein.

Rings Blüten nur und Triebe
und Halme von Segen schwer,
Dir ist, als zöge Liebe
des Weges nebenher.

So heimisch alles klinget,
als wir im Vaterhaus,
und über die Lerchen schwinget
die Seele sich hinaus.

Heinrich Theodor Fontane (* 30. Dezember 1819 in Neuruppin; † 20. September 1898 in Berlin)

Frühlingsgefühle

Liebe und Frühling

Ich muß hinaus, ich muß zu dir,
Ich muß es selbst dir sagen:
Du bist mein Frühling, du nur mir
In diesen lichten Tagen.

Ich will die Rosen nicht mehr sehn,
Nicht mehr die grünen Matten,
Ich will nicht mehr zu Walde gehn
Nach Duft und Klang und Schatten.

Ich will nicht mehr der Lüfte Zug,
Nicht mehr der Wellen Rauschen,
Ich will nicht mehr der Vögel Flug
Und ihrem Liede lauschen.

Ich will hinaus, ich will zu dir
Ich will es selbst dir sagen:
Du bist mein Frühling, du nur mir,
In diesen lichten Tagen

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798-1874)

Neujahrswünsche – vor allem Gesundheit und Glück!

Ich wünsche Ihnen alles Gute zum Neuen Jahr – insbesondere:

  • Gesundheit
  • Glück
  • Zufriedenheit
  • Freundschaft
  • schöne Begegnungen
  • wunderbare Erlebnisse
  • außergewöhnliche Augenblicke
  • Liebe
  • und alles, was Sie sich wünschen!

Wie Novalis schon sagte – schrieb Herr Nikrandt im Neujahrsnewsletter von Jokers
„Begrüße das neue Jahr vertrauensvoll und ohne Vorurteile, dann hast du es schon halb zum Freunde gewonnen.“

Die Wunder der Liebe

Die Wunder der Liebe

Der Liebe Macht ist allgemein,
Ihr dient ein jeder Stand auf Erden.
Es kann durch sie ein König klein,
Ein Schäfer groß und edel werden.
Tyrannen raubt sie Stolz und Wuth,
Den Helden Lust und Kraft zum Streiten;
Der Feigheit gibt sie starken Muth,
Der Falschheit wahre Zärtlichkeiten.

Der Einfalt schenkt sie den Verstand,
Den sie der Klugheit oft entwendet.
Ein Grillenfänger wird galant,
Wenn sie an ihm den Sieg vollendet.
Des strengen Alters Eigensinn
Verwandelt sie in Scherz und Lachen,
Und diese holde Lehrerin
Kann auch die Jugend altklug machen.

Ein Spanier vergißt den Rang,
Unedlen Schönen liebzukosen:
Ein junger Franzmann den Gesang,
Den Wahn, das Selbstlob der Franzosen.
Wenn jenen Reiz und Schönheit körnt,
Entsaget er dem Hochmuthstriebe:
Und dieser seufzet und erlernt,
Die Freiheit prahle, nicht die Liebe.

Sie gibt der deutschen Männlichkeit
Die sanfte Schmeichelei beim Küssen,
Den Heiligen die Lüsternheit,
Und auch den Juden ein Gewissen.
Sie fand, so oft sie sich nur wies,
Verehrer in den besten Kennern.
Nur sie entwarf ein Paradies
Den ihr geweihten Muselmännern.

Ja! deine siegende Gewalt,
O Liebe! wird umsonst bestritten.
Dir unterwirft sich Jung und Alt
An Höfen und in Schäferhütten.
Doch meine Schöne hofft allein
Den Reizungen zu widerstehen.
O laß sie mir nur günstig sein!
Wie wirst du dich gerächet sehen!

Friedrich von Hagedorn
Aus der Sammlung Oden und Lieder, 1. Buch

Friedrich von Hagedorn (* 23. April 1708 in Hamburg; † 28. Oktober 1754 ebenda) war ein deutscher Dichter des Rokoko. siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_von_Hagedorn

Gefundene Schätze

Das Internet ist wirklich das Paradies für Jäger und Sammler, denn dort wird nicht nur gejagt und gefunden sondern es wird auch alles eingestellt, was in der sonstigen Welt gefunden wurde.
Ein sehr schönes Beispiel dafür ist die Website Absender unbekannt das deutsche Pendant zum FOUND Magazine. Auf beiden Websites findet man insbesondere kleine Schmierzettel mit kurzen Botschaften, Warnungen, Hinweisen, Erinnerungsstützen, etc. Also Papier, was wir selbst auch regelmäßig erzeugen und wo auch wir wahrscheinlich nicht immer peinlichst auf Orthographie, Sauberkeit, Interpunktion, Grammatik, etc. achten. Und genau das ist es, was diese Zettel so lustig macht. Teilweise ist es aber auch ein wenig traurig, wie schlecht die jeweilige Sprache beherrscht wird. Viel witziger finde ich da die teilweise sehr skurrilen Texte, die sich um Liebe, Leid oder auch sonstige Emotionen drehen. Manchmal vermisst vielleicht auch jemand das Fundstück wie z.B. den Wal.
Das Schöne bei diesen Fundstücken ist aber, dass sie nicht von einer mehr oder weniger exhibitionistisch veranlagten Person ins Internet gestellt wurden, wie es bei youtube und all den anderen clickfish oder sonstigen Videoplattformen der Fall ist. Hier weiß der Urheber der Dokumente wahrscheinlich gar nichts von seinem/ihrem Glück, kann aber auch nicht verunglimpft werden – ich hoffe jedenfalls, dass nirgendwo echte Adressen stehen.
Auf jeden Fall macht es viel Spaß da durch zu surfen.