Herbstgedanken bzgl. Klima und Erderwärmung

Unser Klima ändert sich und die Perioden mit großer Hitze und auch extreme Wetterereignisse häufen sich in den letzten Jahren. Aber was können wir dagegen tun? Insbesondere was kann ich persönlich dagegen tun?

Eine relativ einfache Möglichkeit für mich persönlich etwas für ein besseres Klima in meiner direkten Umgebung zu tun ist es, Schottergärten bzw. „Gärten des Grauens“ wie sie von einigen genannt werden, unbedingt zu vermeiden. Warum? Ganz einfach – Schotter erwärmt sich bei Sonneneinstrahlung und speichert diese Wärme auch noch. Wenn ich stattdessen irgendeine Art von Grün anpflanze, so wird weniger Wärme gespeichert und meine direkte Umgebung ist etwas kühler.

Aber Grün bedeutet immer auch Arbeit – Unkraut jäten, Gießen etc. – das stimmt, aber es gibt auch dafür Lösungen bzw. sehr widerstandsfähige und einfach zu pflegende Planzen. Man muss sich nur ein wenig schlau machen.

Und Schottergärten sind auch nicht vollständig Pflege-frei, denn einige Pflanzen suchen sich auch durch Schotter ihren Weg. Und in einigen Gegenden wird der Schotter auch durch Müller verunreinigt, worauf man ebenfalls achten muss.

Ebenso negativ wie Schottergärten ist das vollständige Pflastern des Vorgartenbereichs, um dort möglichst viele Autos parken zu können. Auch dafür gibt es Möglichkeiten Grün und Parken zu verbinden. Eine Möglichkeit wären Carports mit Dachbegrünung oder mindestens Lochsteine als Untergrund. Sicherlich gibt es noch weitere umweltfreundliche Lösungen.

Schreibt mir, wie Ihr den Klimaschutz verbessern wollt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.